Vorteile personalisierter Ernährung nach den Genen

Ernährung, die wirklich zu Ihnen passt – warum weniger oft mehr ist

„Was soll ich essen, damit es mir gut geht?“
Diese Frage höre ich in meiner Praxis sehr oft.

Vielleicht geht es Ihnen ähnlich: Sie achten auf Ihre Ernährung, probieren verschiedene Konzepte aus, nehmen vielleicht auch Nahrungsergänzungsmittel – und trotzdem fühlen Sie sich müde, unruhig oder einfach nicht „in Ihrer Mitte“?

Dann lohnt es sich, den Blick zu weiten. Denn nicht immer ist entscheidend, was wir essen – sondern vielmehr, was wir besser weglassen.

Oder wie es der italienische Dichter Guido Ceronetti sagte:
„Tutto quello che non si mangia fa bene alla salute.“
(Alles, was man nicht isst, tut der Gesundheit gut.)

Was bringt die beste Mahlzeit, wenn sie nicht ankommt?

Ich erlebe in meiner Praxis oft, dass die Ernährung auf dem Papier „richtig“ aussieht – aber der Körper trotzdem nicht davon profitiert.

Der Grund: Wenn Verdauung, Darm oder Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht sind, können selbst gesunde Lebensmittel nicht richtig aufgenommen oder verarbeitet werden. Dann fehlen wichtige Bausteine – und das zeigt sich in Symptomen wie:

  • Erschöpfung

  • Verdauungsbeschwerden

  • Hautproblemen

  • Stimmungsschwankungen

  • Schlafstörungen

Es geht also nicht um „gute“ oder „schlechte“ Lebensmittel – sondern um passend oder unpassend für Sie persönlich.

Ernährung ist so individuell wie Sie selbst

Was einem Menschen Kraft gibt, kann bei einem anderen Unwohlsein auslösen.

Vielleicht kennen Sie alte Sprichwörter wie:
„Des einen Essen ist des anderen Gift.“
In ganzheitlichen Medizinsystemen wie Ayurveda oder TCM heißt es sogar:
„Du bist, was du verdauen kannst.“

Das bedeutet: Eine wirklich wohltuende Ernährung beginnt dort, wo Sie Ihre ganz persönliche Konstitution, Lebensphase und Verdauungskraft ernst nehmen.

Patientinnen und Patienten berichten mir häufig:
„Ich esse gesund, aber ich nehme nicht ab.“
„Ich bin ständig aufgebläht, obwohl ich alles richtig mache.“

Dann schauen wir gemeinsam genauer hin – denn oft geht es gar nicht darum, mehr zu tun. Sondern darum, individueller zu handeln.

Wenn der Körper andere Bedürfnisse hat

Manche Lebenssituationen verändern auch den Nährstoffbedarf – zum Beispiel:

  • Schwangerschaft

  • Stillzeit

  • anhaltender Stress

  • sportliche Belastung

  • Medikamenteneinnahme

In solchen Phasen kann eine personalisierte Ernährung, ggf. ergänzt durch ein Bewegungs- oder Vitalstoffkonzept, dabei helfen, Ihren Körper besser zu unterstützen.

Neugierig? Dann lade ich Sie herzlich zu meinem kostenlosen Vortrag zur Ernährung nach Genetik ein. Dort erfahren Sie mehr über:

  • Darmgesundheit

  • Immunstärkung

  • Gewichtsmanagement

  • basenfreundliche Ernährung

Eine Übersicht über alle Termine finden Sie unter der Rubrik Kurse/Vorträge. Es ist kein passender Termin dabei? Schreiben Sie mir einfach – ich sende Ihnen gern weitere Informationen oder einen Zugangslink.

Hören Sie auf Ihr BauchGefühl – und starten Sie neu

Vielleicht spüren Sie schon lange, dass Ihre Ernährung nicht mehr zu Ihnen passt. Oder Sie möchten einfach wieder in besseren Kontakt mit Ihrem Körper kommen?

Dann unterstütze ich Sie gern – mit einem individuellen Blick auf Ihre Situation.

„Wer neu anfangen will, soll es sofort tun, denn eine überwundene Schwierigkeit vermeidet hundert neue.“– Konfuzius

 

Ich freue mich auf Sie.
Bettina Anheier

Heilpraktikerin | TCM, Darmgesundheit, Schilddrüsenpraktikerin
🕊️ Mit feinem Gespür und klarer Struktur