Eisenmangel

Aufgabe des Eisens

Unser Körper nimmt über die Lungen Sauerstoff aus der Luft aus und verteilt diesen an die Stellen im Körper wo er benötigt wird. Den Transport des Sauerstoffs übernehmen die roten Blutkörperchen (Erythrozyten).

Sauerstoff bedeutet also Energie und Kraft für unsere Muskeln, Wachheit und Regsamkeit für unser Gehirn sowie eine gute Betriebstemperatur für unseren Stoffwechsel. Wie gut Ihr Stoffwechsel funktioniert, wie belastbar Sie sind oder wie lebensfroh Sie sind – all dies ist abhängig vom Eisengehalt in Ihrem Körper.

Ursachen eines Eisenmangels

Ein Eisenmangel entsteht entweder, wenn Sie beispielsweise über die Nahrung insgesamt weniger Eisen aufnehmen als Sie verbrauchen oder aber einen erhöhten Eigenverbrauch haben. Dies ist beispielsweise in der Schwangerschaft und der Stillzeit der Fall. Aber auch ständige Infekte oder Tumore greifen die Eisendepots an und können zu einem Eisenmangel führen. Oder Sie haben einen erhöhten Verlust an Eisen durch eine zu starke und / oder zu häufige Monatsblutung. Oder aber Ihre rote Blutkörperchen (Erythrozyten) sind aufgrund eines Defektes nicht in der Lage das Eisen in ausreichender Menge aufzunehmen (Sichelzellenanämie, Thalasämie etc.).

Symptome eines Eisenmangels

Eisenmangel macht sich vor allem im Blut, der Haut und den Schleimhäuten sowie im Gehirn- und Nervengewebe bemerkbar. Nach meiner Erfahrung gibt es folgende Frühsymptome eines Eisenmangels

  • Erschöpfung
  • Konzentrationsstörungen, Depressive Verstimmung, Schlafstörungen
  • Schwindel, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen
  • Haarausfall, brüchige Nägel, unruhige Beine (Restless legs)

Weitere Symptome können sein:

  • Rillen in den Nägeln,
  • Zungenbrennen
  • Schlechte Verdauung

Behandlung eines Eisenmangels aus naturheilkundlicher Sicht

Wenn bei Ihnen bereits ein Eisenmangel diagnostiziert wurde, so kennen Sie sicherlich auch die Probleme wie Verstopfung und Schwarzfärben des Stuhlgangs, die mit der Einnahme von Eisenpräparaten verbunden ist. Sehr häufig kann sich aber auch ein Reizdarmsyndrom mit wechselnden Stühlen, Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen entwickeln.

Das hängt damit zusammen, dass in Eisentabletten das Eisen in seiner inaktiven Form liegt. Damit der Körper dieses Eisen für sich nutzbar machen kann, muss er es zunächst einmal in seine aktive Form umwandeln.

Mein 5-Stufen-Plan

  1. Eisenreiche Ernährung und vermeiden von Substanzen, die die Eisenaufnahme verhindern wie beispielsweise Kaffee, Grüner oder Schwarzer Tee, Milch, Kakao, Cola oder Rotwein
  2. Regulationshilfe durch verdünntes, „energetisiertes“ Eisen und Verwendung von Heilpflanzen, indem diese den Darm stärker durchbluten und ihm dadurch zum einen helfen besser zu verdauen und zum anderen, mehr Eisen aufzunehmen.
  3. Gabe von Homöopathie sowie Verwendung von Heilpflanzen 
  4. Durchführung einer Eisen-Hochdosis-Therapie
  5. Bei zu starker Monatsblutung – Regelblutung mindern

Haben Sie noch Fragen zum Eisenmangel?

Bitte sprechen Sie mich an! Gerne biete ich Ihnen auch einen Termin für ein vergünstigtes Erstgespräch an, so dass Sie die Möglichkeit haben, mich und meine Praxis unverbindlich kennenzulernen.
 
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!