Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät
Leiden Sie immer wieder unter Bauchschmerzen, Durchfall oder unerklärlicher Müdigkeit? Vielleicht steckt eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hinter Ihren Beschwerden. Diese Erkrankungen können den Alltag stark belasten, doch mit der richtigen Unterstützung können Sie viel für Ihr Wohlbefinden tun.
Was ist der Unterschied?
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die zwei Hauptformen von CED – beide führen zu Entzündungen im Darm, unterscheiden sich aber in ihrem Verlauf und den betroffenen Darmbereichen:
- Morbus Crohn kann jeden Abschnitt des Verdauungstrakts betreffen – vom Mund bis zum After. Die Entzündungen treten oft in einzelnen, begrenzten Abschnitten auf und können die gesamte Darmwand durchdringen. Das macht die Erkrankung komplexer und die Symptome vielfältig.
- Colitis ulcerosa beschränkt sich meist auf den Dickdarm (Colon) und betrifft hauptsächlich die oberste Schicht der Darmwand. Die Entzündungen beginnen meist im Enddarm und breiten sich kontinuierlich aus.
Symptome im Vergleich
Morbus Crohn:
- Bauchschmerzen, häufig im rechten Unterbauch
- Durchfall, manchmal mit Schleim oder Blut
- Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl
- Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit
- Entzündungen an anderen Körperstellen (Haut, Augen, Gelenke)
- Fisteln oder Abszesse können auftreten
Colitis ulcerosa:
- Häufiger, teils blutiger Durchfall
- Dringender Stuhldrang und häufiges „Im-Darm-Glühen“
- Bauchkrämpfe, vor allem im linken Unterbauch
- Schleimiger Stuhl
- Müdigkeit und Gewichtsverlust in schweren Fällen
Obwohl sich die Symptome unterscheiden können, ist eine genaue ärztliche Abklärung wichtig, um die richtige Behandlung zu finden.
Doch Sie sind nicht allein – und es gibt Hoffnung: Mit der richtigen Unterstützung, einer individuell abgestimmten Ernährung und einem ganzheitlichen Behandlungskonzept können Sie Ihr Wohlbefinden deutlich verbessern.
Praxistipps für ein besseres Wohlbefinden:
🍎 Entzündungshemmende Ernährung: Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel und Zucker. Setzen Sie auf frisches Gemüse, ballaststoffreiche Kost und gute Fette wie Leinöl oder Avocados.
🚶♂️Sanfte Bewegung: Spaziergänge oder Yoga helfen, Stress abzubauen und die Darmfunktion zu fördern.
🧘♀️Stress reduzieren: Stress verschlimmert Entzündungen. Probieren Sie Meditation, Atemübungen oder Naturaufenthalte.
💧Viel trinken: Ausreichend Wasser unterstützt die Darmregeneration.
📝 Symptome beobachten: Führen Sie ein Tagebuch, um Auslöser und Beschwerden besser zu verstehen.
In meiner Naturheilpraxis begleite ich Sie gern dabei, Ihren Darm ganzheitlich zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Fühlen Sie sich angesprochen? Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Erstgespräch. Gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Wohlbefinden!
In meiner Praxis finden Sie Raum für Vertrauen, Verständnis und Veränderung – in Ihrem Tempo, auf Ihre Art. Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen sind keine Sackgasse. Sie sind ein Ruf Ihres Körpers, neu in die Verbindung mit Ihnen zu kommen.
Ich freue mich auf Sie.
Bettina Anheier
Heilpraktikerin | TCM, Darmgesundheit, Schilddrüsenpraktikerin
🕊️ Mit feinem Gespür und klarer Struktur