# Bettina Anheier > Heilpraktikerin --- ## Seiten - [Adipositas (Übergewicht)](https://heilpraktikerin-anheier.de/adipositas-uebergewicht/): Adipositas (Übergewicht) Adipositas, oder Übergewicht, ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern kann auch tiefere emotionale und psychische Ursachen haben.... - [Online-Kontakt](https://heilpraktikerin-anheier.de/online-kontakt/): Online-Kontakt Ja, ich möchte mehr über die Online-Beratung erfahren. - [Abwehrschwäche](https://heilpraktikerin-anheier.de/abwehrschwaeche/): Abwehrschwäche - [Hashimoto Thyreoiditis](https://heilpraktikerin-anheier.de/hashimoto-thyreoiditis-2/): Hashimoto Thyreoiditis Was versteht man unter einer Hashimoto Thyreoiditis? Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Entzündung der Schilddrüse, die durch Schilddrüsen-Antikörper... - [Eisenmangel](https://heilpraktikerin-anheier.de/eisenmangel/): Eisenmangel Aufgabe des Eisens Unser Körper nimmt über die Lungen Sauerstoff aus der Luft aus und verteilt diesen an die... - [Morbus Basedow](https://heilpraktikerin-anheier.de/morbus-basedow/): Morbus Basedow Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Morbus... - [Ernährung und Darmgesundheit](https://heilpraktikerin-anheier.de/ernaehrung-und-darmgesundheit/): Weitere Information zur Ernährung und Darmgesundheit bei Schilddrüsenerkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der... - [Klangschalen-Massage](https://heilpraktikerin-anheier.de/klangschalen-massage/): Klangschalenmassage Weitere Information zur Klangschalen-Massage aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen... - [Schilddrüsen-Yoga](https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesen-yoga/): Schilddrüsen-Yoga Weitere Information zu Schilddrüsen-Yoga aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen... - [Schilddrüsenwickel](https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesenwickel/): Schilddrüsenwickel Weitere Information zu Schilddrüsenwickel aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen... - [Schilddrüsenmassage](https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesenmassage/): Schilddrüsenmassage Weitere Information zur Schilddrüsenmassage aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen... - [Substitution](https://heilpraktikerin-anheier.de/substitution/): Substitution Weitere Information zur Substitution von Vitaminen und Mineralstoffen aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in... - [Schilddrüsenextrakt](https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesenextrakt/): Schilddrüsenextrakt Weitere Information zur Substitution aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen... - [Vitalstoffverlust durch KPU (Kryptopyrrolurie)](https://heilpraktikerin-anheier.de/vitalstoffverlust-durch-kpu-kryptopyrrolurie/): Vitalstoffverlust durch KPU (Kryptopyrrolurie) Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich... - [Depression / Depressive Verstimmung](https://heilpraktikerin-anheier.de/depression-depressive-verstimmung/): Depression / Depressive Verstimmung Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich... - [Wechseljahresbeschwerden](https://heilpraktikerin-anheier.de/wechseljahresbeschwerden/): Wechseljahresbeschwerden Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Wechseljahresbeschwerden und... - [Östrogendominanz](https://heilpraktikerin-anheier.de/oestrogendominanz/): Östrogendominanz Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Östrogendominanz und... - [Nebennierenschwäche / Nebennierenreizung](https://heilpraktikerin-anheier.de/nebennierenschwaeche-nebennierenreizung/): Nebennierenschwäche / Nebennierenreizung Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für... - [Schilddrüsenknoten](https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesenknoten/): Schilddrüsenknoten Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Schilddrüsenknoten und... - [Thyreoiditis de Quervain](https://heilpraktikerin-anheier.de/thyreoiditis-de-quervain/): Thyreoiditis de Quervain Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für... - [Beschwerden der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)](https://heilpraktikerin-anheier.de/beschwerden-der-schilddruesenunterfunktion/): Beschwerden der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) Kälteempfindlichkeit Müdigkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis, Antriebslosigkeit, Teilnahmslosigkeit Verlangsamte Reflexe Gedächtnisschwäche, depressive Verstimmungen Gewichtszunahme und erhöhte Blutfettwerte Muskelschwäche,... - [Beschwerden der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)](https://heilpraktikerin-anheier.de/beschwerden-der-schilddruesenueberfunktion/): Beschwerden der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) Nervosität, Reizbarkeit, Rastlosigkeit, Konzentrationsschwäche, Stimmungsschwankungen Zittern Schlafstörungen Herzklopfen und Herzrasen (Tachykardie) bis hin zu Herzrhythmusstörungen erhöhter... - [Kräuterheilkunde](https://heilpraktikerin-anheier.de/kraeuterheilkunde/): Kräuterheilkunde Informationen zur Chinesischen Kräuterheilkunde folgen in Kürze. Sie interessieren sich für die chinesische Kräuterheilkunde und möchten gerne schon jetzt... - [5-Elementen-Lehre](https://heilpraktikerin-anheier.de/5-elementen-lehre/): Gib hier deine Überschrift ein Das Herzstück der Traditionellen Chinesischen Medizin ist jedoch die Lehre der fünf Wandlungsphasen oder Lehre... - [Ayurvedische Massagen](https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurvedische-massagen/): Ayurvedische Massagen Ayurvedische Massagen sollen eine ausgesprochen regenerative und umstimmende Wirkung haben und gleichzeitig auch ein sehr sinnliches Erlebnis sein.... - [Ernährung nach Yin und Yang](https://heilpraktikerin-anheier.de/ernaehrung-nach-yin-und-yang/): Ernährung nach Yin und Yang Informationen zur Ernährung nach Yin und Yang folgen in Kürze. Sie interessieren sich für diese... - [Ayurvedische Ernährung](https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurvedische-ernaehrung/): Ayurvedische Ernährung Grundsätze der ayurvedischen Ernährungslehre Ayurveda – Ernährung entsprechend der individuelle Konstitution Die Rhythmen des Lebens – Lebensabschnitte, Jahreszeiten,... - [Schilddrüse](https://heilpraktikerin-anheier.de/homoeopathie-spagyrik/): Schilddrüse Die Schilddrüse ist unsere größte und bedeutendste endokrine Hormondrüse. Mit der Form eines Schmetterlings liegt sie unterhalb des Kehlkopfes... - [Gou-Gong-Therapie®](https://heilpraktikerin-anheier.de/gou-gong-therapie/): Gou-Gong-Therapie® Die Gou Gong-Lampe® hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das Besondere an dieser Therapielampe ist die... - [Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber®](https://heilpraktikerin-anheier.de/balancierte-ohrakupunktur-nach-selber/): Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber® Im Ohr spiegelt sich nach der Lehre der TCM der gesamte Körper wider und steht nach... - [Ayurvedische Babymassage (Kumara Abhyanga)](https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurvedische-babymassage/): Ayurvedische Schwangerenmassage (Garbhini Abyhanga) Die ayurvedische Babymassage (Kumara Abhyanga) hat – wie auch die ayurvedische Schwangerenmassage – im Ayurveda eine... - [Ayurvedische Schwangerenmassage (Garbhini Abyhanga)](https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurvedische-schwangerenmassage/): Ayurvedische Schwangerenmassage (Garbhini Abyhanga) Die Schwangerschaft ist im Leben einer Frau etwas Einzigartiges! – Eine ganz besondere Zeit, in der... - [Beschwerdebilder](https://heilpraktikerin-anheier.de/beschwerdebilder/): Beschwerdebilder Weitere Informationen zu den einzelnen Beschwerdebildern und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze finden Sie nachfolgend. Allerdings sind noch nicht alle Beschwerdebilder... - [Traditionelle Chinesische Medizin](https://heilpraktikerin-anheier.de/traditionelle-chinesische-medizin/): Traditionelle Chinesische Medizin Die TCM ist ein ganzheitliches Medizinsystem mit über 2000-jähriger Erfahrung. Dieses Heilsystem beruht auf der Lehre von... - [Yurashi - Die Therapie der sanften Berührung](https://heilpraktikerin-anheier.de/yurashi/): Yurashi – Die Therapie der sanften Berührung Die Yurashi-Therapie wurde von Koji Matsunaga aus Ansätzen der traditionellen, manuellen Medizin in... - [Ayurveda](https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurveda/): Ayurveda Ayurveda – das Wissen vom Leben Ayurveda ist das älteste noch lebendige Medizinsystem der Welt. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda... - [Ernährung](https://heilpraktikerin-anheier.de/ernaehrung/): Ernährung ist individuell “Entscheidend ist nicht das, was man isst, sondern dass was man nicht isst. ” “Tutto quello che... - [Darmgesundheit](https://heilpraktikerin-anheier.de/darmgesundheit/): Darmgesundheit Der Darm – eine wichtige Wurzel für Ihre Gesundheit Ich vergleiche unseren Darm gerne mit den Wurzeln eines Baumes.... - [Blog](https://heilpraktikerin-anheier.de/blog/) - [Datenschutzerklärung](https://heilpraktikerin-anheier.de/datenschutzerklaerung/): Datenschutz 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen... - [Impressum](https://heilpraktikerin-anheier.de/impressum/): Impressum Angaben gemäß §§ 5, 6 TDDG Bettina AnheierSchnürstraße 1156220 Kettig Kontakt Telefon: +49 (0)26 37 / 944 79 85E-Mail:... - [Kontakt](https://heilpraktikerin-anheier.de/kontakt/): Nutzen Sie auch meine Online-Beratungsstunde. So können wir uns schon mal kennenlernen, wenn Sie Fragen zu einer Behandlung haben wenn... - [Praxis](https://heilpraktikerin-anheier.de/praxis/): Darf ich Ihnen meine Praxis vorstellen: Sprechzeiten Meine Sprechzeiten finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Somit ist es mir möglich,... - [Kurse/Vorträge](https://heilpraktikerin-anheier.de/kurse-vortraege/): Kurse/Vorträge Einladung zum kostenlosen Online-Vortrag „Ernährung nach Genetik“ Erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen für ein starkes Immunsystem, Darmgesundheit, Gewichtsmanagement und... - [Praxisschwerpunkte](https://heilpraktikerin-anheier.de/therapien/): Praxisschwerpunkte Schilddrüse mehr erfahren Darmgesundheit mehr erfahren Yurashi mehr erfahren Ernährung mehr erfahren Ayurveda mehr erfahren Traditionelle Chinesische Medizin mehr... - [Willkommen](https://heilpraktikerin-anheier.de/): Meine Philosophie „Ein gutes Gefühl für Ihren Bauch“ „Ein gutes Gefühl für Ihren Bauch“ Früher sagte uns unser Bauchgefühl, was... --- ## Beiträge - [Hashimoto Thyreoiditis - wenn deine innere Stimme leiser wird](https://heilpraktikerin-anheier.de/hashimoto-thyreoiditis-wenn-deine-innere-stimme-leiser-wird/): Hashimoto – wenn deine innere Stimme leiser wird Fühlen Sie sich erschöpft, oft wie „nicht ganz bei dir“, obwohl medizinisch... - [Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED)](https://heilpraktikerin-anheier.de/chronisch-entzuendliche-darmerkrankungen-ced/): Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät Leiden Sie immer wieder unter Bauchschmerzen, Durchfall oder unerklärlicher... - [Arteriosklerose - wenn die Gefäße ihre Flexibilität verlieren](https://heilpraktikerin-anheier.de/arteriosklerose-wenn-die-gefaesse-ihre-flexibilitaet-verlieren/): Arteriosklerose – wenn die Gefäße ihre Flexibilität verlieren Was Sie wissen sollten – und was Sie selbst tun können Herz-Kreislauf-Erkrankungen... - [Rheuma verstehen - und den Alltag wieder mit mehr Leichtigkeit leben](https://heilpraktikerin-anheier.de/rheuma-verstehen-und-den-alltag-wieder-mit-mehr-leichtigkeit-leben/): Rheuma verstehen – und den Alltag wieder mit mehr Leichtigkeit leben Steife Gelenke am Morgen, Schmerzen beim Bewegen, immer wieder... - [Ihre Gesundheit - individuell unterstützt!](https://heilpraktikerin-anheier.de/ihre-gesundheit-individuell-unterstuetzt/): Die BKK ProVita und die BKK Herkules fördern Ihre Gesundheit mit bis zu 200 EUR Zuschuss für das Programm: Personalisierte... - [Vorteile personalisierter Ernährung nach den Genen](https://heilpraktikerin-anheier.de/personalisierte-ernaehrung-nach-den-genen/): Ernährung, die wirklich zu Ihnen passt – warum weniger oft mehr ist „Was soll ich essen, damit es mir gut... - [Ernährung nach der Genetik - Grundlagen für ein starkes Immunsystem, Darmgesundheit, Gewichtsmanagement und basische Ernährung](https://heilpraktikerin-anheier.de/ernaehrung-nach-der-genetik-grundlagen-fuer-ein-starkes-immunsystem-darmgesundheit-gewichtsmanagement-und-basische-ernaehrung/): Mehr Energie, starke Abwehrkräfte und ein gutes Bauchgefühl – mit Ernährung, die wirklich zu Ihnen passt Fühlen Sie sich häufig... - [Wenn die Schilddrüse verrückt spielt](https://heilpraktikerin-anheier.de/wenn-die-schilddruese-verrueckt-spielt/): Fühlen Sie sich oft müde, kraftlos oder unerklärlich traurig? Ihre Schilddrüse könnte der Grund sein. Obwohl sie klein ist, hat... - [Welche Rolle spielt der Darm für die Schilddrüsengesundheit?](https://heilpraktikerin-anheier.de/welche-rolle-spielt-der-darm-fuer-die-schilddruesengesundheit/): Darm & Schilddrüse – Das unterschätzte Power-Duo für Ihre Gesundheit! Fühlen Sie sich oft schlapp, müde oder haben immer wieder... --- # # Detailed Content ## Seiten - Published: 2025-03-16 - Modified: 2025-03-17 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/adipositas-uebergewicht/ Adipositas (Übergewicht) Adipositas, oder Übergewicht, ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern kann auch tiefere emotionale und psychische Ursachen haben. Es geht oft um mehr als nur um Kalorien und Bewegung. In meiner Praxis erlebe ich häufig, dass Übergewicht als eine Art Schutzmechanismus dient – ein „dickes Fell“, das hilft, unangenehme Gefühle wie Aggressionen oder Verlassenheitsängste zu verbergen. Körperliche Ursachen des Symptoms In der Heilpraktikerpraxis sehen wir häufig, dass Übergewicht mit einem Ungleichgewicht im Stoffwechsel oder hormonellen System zusammenhängt. Zum Beispiel können emotionale Belastungen, chronischer Stress oder das Fehlen von innerer Ruhe das Hormonsystem beeinflussen und dazu führen, dass der Körper vermehrt Fett speichert. Die Verbindung zwischen Geist und Körper ist dabei besonders wichtig – oft sind es tiefsitzende emotionale Blockaden, die den Körper dazu anregen, „schützendes“ Gewicht anzulegen. Folgen für das Leben im Alltag Übergewicht kann nicht nur das körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch das tägliche Leben erschweren. Viele Patienten berichten mir von eingeschränkter Bewegungsfreiheit, einem geringeren Selbstwertgefühl und der ständigen Sorge um das eigene äußere Erscheinungsbild. Diese Belastungen können das allgemeine Lebensgefühl stark beeinflussen. Doch es ist wichtig zu verstehen, dass Übergewicht nicht nur ein körperliches Symptom ist – es kann auch als Ausdruck innerer Spannungen und ungelöster emotionaler Themen gesehen werden. Übergewicht ist nur ein Symptom Ich möchte betonen, dass Übergewicht in meiner Praxis als ein Symptom betrachtet wird – es ist nicht die Ursache, sondern ein Hinweis auf tiefere Blockaden. In meiner Arbeit schauen wir uns gemeinsam die Ursachen an, die hinter diesem Symptom stecken. Denn... --- - Published: 2020-04-08 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/online-kontakt/ Online-Kontakt Ja, ich möchte mehr über die Online-Beratung erfahren. --- - Published: 2019-04-29 - Modified: 2025-03-15 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/abwehrschwaeche/ Abwehrschwäche --- - Published: 2019-04-22 - Modified: 2025-03-15 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/hashimoto-thyreoiditis-2/ Hashimoto Thyreoiditis Was versteht man unter einer Hashimoto Thyreoiditis? Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine Entzündung der Schilddrüse, die durch Schilddrüsen-Antikörper ausgelöst wird. Mit der Diagnosestellung Hashimoto Thyreoiditis erhalten Patienten in der Regel die Information, dass diese Entzündung im Laufe der Zeit zu einer Auflösung der Schilddrüse führen wird und das einzige, was sie noch tun können, sei die fehlenden Schilddrüsenhormone durch einen Hormonersatz (in der Regel mit L-Thyroxin) zu ersetzen, auf einen guten Selenspiegel zu achten und Jod zu vermeiden. Die Krankheit an sich aber sei unheilbar, da es sich bei der Hashimoto Thyreoiditis um eine Autoimmunerkrankung handle. Wie entsteht eine Hashimoto Thyreoiditis? Eine Hashimoto-Thyreoiditis entsteht bei Frauen oft aus nach der Geburt eines Kindes (Postpartum-Thyreoiditis), nach der ersten Menstruation bis hin zur Menopause. Schübe der Hashimoto-Thyreoiditis können aber auch in Situation der Mehrfachbelastung durch Familie und Beruf auftreten. Weitere Auslöser können u. a. Infektionen, eine Schwermetallbelastung oder eine starke Jodbelastung sein. Beschwerdebilder einer Hashimoto Thyreoiditis Die Hashimoto-Thyreoiditis geht mit einer Vielzahl von Beschwerden der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) bis hin zu Beschwerden der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) einher. Trotz regelmäßiger Anpassung der L-Thyroxin-Dosis an diese Beschwerden fühlen sich Hashimoto-Patienten oft unwohl und unverstanden. Häufig ist die Hashimoto-Thyreoiditis auch gepaart mit einem Vitalstoffverlust, so dass sich weitere Beschwerden wie beispielsweise die eines Eisenmangels oder Vitamin-D-Mangels zeigen. Hashimoto Thyreoiditis - Erstanamnese Eine Hashimoto Thyreoiditis läuft erfahrungsgemäß in verschiedenen Phasen ab. Bei der Erstanamnese lege ich meinen Augenmerk daher insbesondere auf: Ihre KörpertemperaturIhre Körpertemperatur über 3 Tage viermal am Tag gemessen, gibt mir Aufschluss über die... --- - Published: 2019-04-22 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/eisenmangel/ Eisenmangel Aufgabe des Eisens Unser Körper nimmt über die Lungen Sauerstoff aus der Luft aus und verteilt diesen an die Stellen im Körper wo er benötigt wird. Den Transport des Sauerstoffs übernehmen die roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Sauerstoff bedeutet also Energie und Kraft für unsere Muskeln, Wachheit und Regsamkeit für unser Gehirn sowie eine gute Betriebstemperatur für unseren Stoffwechsel. Wie gut Ihr Stoffwechsel funktioniert, wie belastbar Sie sind oder wie lebensfroh Sie sind - all dies ist abhängig vom Eisengehalt in Ihrem Körper. Ursachen eines Eisenmangels Ein Eisenmangel entsteht entweder, wenn Sie beispielsweise über die Nahrung insgesamt weniger Eisen aufnehmen als Sie verbrauchen oder aber einen erhöhten Eigenverbrauch haben. Dies ist beispielsweise in der Schwangerschaft und der Stillzeit der Fall. Aber auch ständige Infekte oder Tumore greifen die Eisendepots an und können zu einem Eisenmangel führen. Oder Sie haben einen erhöhten Verlust an Eisen durch eine zu starke und / oder zu häufige Monatsblutung. Oder aber Ihre rote Blutkörperchen (Erythrozyten) sind aufgrund eines Defektes nicht in der Lage das Eisen in ausreichender Menge aufzunehmen (Sichelzellenanämie, Thalasämie etc. ). Symptome eines Eisenmangels Eisenmangel macht sich vor allem im Blut, der Haut und den Schleimhäuten sowie im Gehirn- und Nervengewebe bemerkbar. Nach meiner Erfahrung gibt es folgende Frühsymptome eines Eisenmangels Erschöpfung Konzentrationsstörungen, Depressive Verstimmung, Schlafstörungen Schwindel, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen Haarausfall, brüchige Nägel, unruhige Beine (Restless legs) Weitere Symptome können sein: Rillen in den Nägeln, Zungenbrennen Schlechte Verdauung Behandlung eines Eisenmangels aus naturheilkundlicher Sicht Wenn bei Ihnen bereits ein Eisenmangel diagnostiziert wurde, so kennen Sie... --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/morbus-basedow/ Morbus Basedow Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Morbus Basedow Thyreoiditis und haben jetzt schon Fragen? - Dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2019-04-19 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ernaehrung-und-darmgesundheit/ Weitere Information zur Ernährung und Darmgesundheit bei Schilddrüsenerkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen - dann sprechen Sie mich gerne an! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/klangschalen-massage/ Klangschalenmassage Weitere Information zur Klangschalen-Massage aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen - dann sprechen Sie mich gerne an! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesen-yoga/ Schilddrüsen-Yoga Weitere Information zu Schilddrüsen-Yoga aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen - dann sprechen Sie mich gerne an! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesenwickel/ Schilddrüsenwickel Weitere Information zu Schilddrüsenwickel aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen - dann sprechen Sie mich gerne an! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesenmassage/ Schilddrüsenmassage Weitere Information zur Schilddrüsenmassage aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen - dann sprechen Sie mich gerne an! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/substitution/ Substitution Weitere Information zur Substitution von Vitaminen und Mineralstoffen aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen - dann sprechen Sie mich gerne an! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesenextrakt/ Schilddrüsenextrakt Weitere Information zur Substitution aus naturheilkundlicher Sicht an dieser Stelle folgen noch. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen - dann sprechen Sie mich gerne an! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/vitalstoffverlust-durch-kpu-kryptopyrrolurie/ Vitalstoffverlust durch KPU (Kryptopyrrolurie) Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Depression / Depressive Verstimmung und haben jetzt schon Fragen? - Dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/depression-depressive-verstimmung/ Depression / Depressive Verstimmung Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Depression / Depressive Verstimmung und haben jetzt schon Fragen? - Dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/wechseljahresbeschwerden/ Wechseljahresbeschwerden Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Wechseljahresbeschwerden und haben jetzt schon Fragen? - Dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/oestrogendominanz/ Östrogendominanz Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Östrogendominanz und haben jetzt schon Fragen? - Dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/nebennierenschwaeche-nebennierenreizung/ Nebennierenschwäche / Nebennierenreizung Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Nebennierenschwäche / Nebennierenreizung und haben jetzt schon Fragen? - Dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/schilddruesenknoten/ Schilddrüsenknoten Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Schilddrüsenknoten und haben jetzt schon Fragen? - Dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/thyreoiditis-de-quervain/ Thyreoiditis de Quervain Weitere Informationen zum Beschwerdebild und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze an dieser Stelle folgen noch. Sie interessieren sich für Thyreoiditis de Quervain und haben jetzt schon Fragen? - Dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/beschwerden-der-schilddruesenunterfunktion/ Beschwerden der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) Kälteempfindlichkeit Müdigkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis, Antriebslosigkeit, Teilnahmslosigkeit Verlangsamte Reflexe Gedächtnisschwäche, depressive Verstimmungen Gewichtszunahme und erhöhte Blutfettwerte Muskelschwäche, Muskelsteifigkeit und Schmerzen Kühle und blasse trockene Haut Spröde, brüchige Haare, vermehrter Haarausfall Brüchige Nägel Heisere, tiefe Stimme, langsame, verwaschene Sprache Chronische Verstopfung Eventuell ein Kropf (Struma) Flüssigkeitsansammlung in den Augenlidern (Lid-Ödeme) Unregelmäßige Monatsblutung bei Frauen, unerfüllter Kinderwunsch oder reduzierte Empfängnisfähigkeit Verminderung des sexuellen Lustempfindens und der Potenz bei Männern --- - Published: 2019-04-19 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/beschwerden-der-schilddruesenueberfunktion/ Beschwerden der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) Nervosität, Reizbarkeit, Rastlosigkeit, Konzentrationsschwäche, Stimmungsschwankungen Zittern Schlafstörungen Herzklopfen und Herzrasen (Tachykardie) bis hin zu Herzrhythmusstörungen erhöhter Blutdruck vermehrtes Schwitzen warme, feuchte Haut, Schweißausbrüche Überempfindlichkeit gegenüber Wärme vermehrter Durst Durchfall, manchmal Erbrechen Gewichtsabnahme trotz Heißhunger (weil der Stoffwechsel beschleunigt ist) Müdigkeit, brüchige Nägel Muskelschwäche und Muskelschmerzen Manchmal dunkle Hautverfärbungen oder weiße Flecken (Vitiligo) Menstruationsstörungen vergrößerte Schilddrüse (Kropf, Struma) bei 70 bis 90 Prozent der Patienten --- - Published: 2018-08-25 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/kraeuterheilkunde/ Kräuterheilkunde Informationen zur Chinesischen Kräuterheilkunde folgen in Kürze. Sie interessieren sich für die chinesische Kräuterheilkunde und möchten gerne schon jetzt Näheres darüber erfahren? Bitte sprechen Sie mich an! Gerne biete ich Ihnen auch einen Termin für ein vergünstigtes Erstgespräch an, so dass Sie die Möglichkeit haben, mich und meine Praxis unverbindlich kennenzulernen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! Kontakt aufnehmen --- - Published: 2018-08-24 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/5-elementen-lehre/ Gib hier deine Überschrift ein Das Herzstück der Traditionellen Chinesischen Medizin ist jedoch die Lehre der fünf Wandlungsphasen oder Lehre der fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes dieser Elemente ist in unserem Körper für ganz spezielle Aufgaben zuständig. Das Holzelement steht für den Frühling - die Zeit, in der die Pflanze zu wachsen beginnt. Sie haben sich sicherlich schon manches Mal gefragt, wie manche Pflanzen es schaffen, durch den Asphalt hindurchzudringen – das ist die Kraft des Holzelementes! Es steht für Bewegung, Neubeginn, Aufbruch und entspricht dem kraftvollen, aber auch leicht verletzlichen Lebensabschnitt der Jugend. Zum Holzelement gehören die Organe Leber und Gallenblase. Sie sind zuständig für die Fettverdauung, den Blutfluß, die Geschlechtsorgane, die Menstruation, Muskeln, Sehnen, Nägel, Augen, Nacken, Schläfen, periphere Nerven und den Qi-Fluss. Das Feuerelement steht für den Sommer – die Zeit, in der die Pflanze in voller Blüte steht. Es ist die Zeit der Lebensfreude, der Begeisterungsfähigkeit, der größten körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, die Zeit großer Aktivitäten und Entfaltung. Zum Feuerelement gehören die Organe Herz und Dünndarm. Diese sind zuständig für das Bewußtsein, die Sinnesorgane, die Blutgefäße und den Kreislauf. Aber auch für die Sprache, das Lachen, den Schlaf, die Träume, den Schweiß und das Handgelenk. Das Erdelement steht für den Spätherbst – nun entsteht aus der Blüte die Frucht. Es ist die Zeit der Umwandlung und des Reifens. Die Energie, die die Pflanze während ihres Wachstums und des Reifens aufgenommen hat, wird nun in nahrhafte Nährstoffe umgewandelt. Die Organe Magen und Milz... --- - Published: 2018-08-24 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurvedische-massagen/ Ayurvedische Massagen Ayurvedische Massagen sollen eine ausgesprochen regenerative und umstimmende Wirkung haben und gleichzeitig auch ein sehr sinnliches Erlebnis sein. Sie werden in der ayurvedischen Medizin sowohl zur Heilung von Krankheiten als auch zur Gesundheitsvorsorge, Entspannung, Harmonisierung, Schönheitspflege und zur tiefreifenden Regeneration eingesetzt. Wissenschaftliche Beweise durch valide Studien liegen hierzu nicht vor. Behandlung Die ayurvedischen Massagen werden in der Regel mit einem Einwegslip bekleidet durchgeführt. Auf Wunsch können Sie auch Ihren Slip gerne anbehalten. Nutzen Sie dann aber bitte wegen möglicher Ölflecke, die während der Behandlung auf Ihren Slip kommen könnten, ein „älteres Modell“. Sie liegen in einem angenehm temperierten Raum und werden partiell mit einem Tuch abgedeckt. Die Massagen werden respektvoll im Sinne der ayurvedischen Medizin durchgeführt. Mir ist es wichtig, dass Sie sich während der Massage wohl fühlen. Daher sollten sich mich während der Behandlung darauf hinweisen, wenn Sie den Druck als zu stark oder zu schwach empfinden. Bitte beachten Sie, dass eine gute Massage keine Schmerzen verursachen sollte. Im Anschluss an die Ölanwendungen empfiehlt es sich, dem Körper Ruhe zu gönnen und viel zu trinken, da der Körper nach einer ayurvedischen Massage stärker entgiftet. Jede Behandlung beinhaltet eine Nachruhezeit von 10 – 15 Minuten bei einer Tasse Tee. Was Sie beachten sollten Bitte denken Sie bei allen Behandlungen an eine unempfindliche Kopfbedeckung Vermeiden Sie vor der Massage reichhaltige Mahlzeiten und alkoholische Getränken Kosten der Massage-Behandlungen Abhyanga Genießen Sie eine sanfte, entschlackende Ganzkörperölmassage 60 Minuten 85,00 EUR Ayurvedische Rückenmassage Entspannen Sie bei einer aufbauenden Massage mit therapeutischen Ölen... --- - Published: 2018-08-24 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ernaehrung-nach-yin-und-yang/ Ernährung nach Yin und Yang Informationen zur Ernährung nach Yin und Yang folgen in Kürze. Sie interessieren sich für diese Form der Ernährung und möchten gerne schon jetzt Näheres darüber erfahren? Bitte sprechen Sie mich an! Gerne biete ich Ihnen auch einen Termin für ein vergünstigtes Erstgespräch an, so dass Sie die Möglichkeit haben, mich und meine Praxis unverbindlich kennenzulernen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! Kontakt aufnehmen --- - Published: 2018-08-24 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurvedische-ernaehrung/ Ayurvedische Ernährung Grundsätze der ayurvedischen Ernährungslehre Ayurveda - Ernährung entsprechend der individuelle Konstitution Die Rhythmen des Lebens - Lebensabschnitte, Jahreszeiten, Tageszeiten Die Geschmäcker Die Kräuter und Gewürze In meinen Koch-Workshops zeige ich Ihnen, wie Sie mit herrlich duftenden und in Ghee angebratenen Gewürzen sowie farbenfrohen Zutaten – auch ohne großen Kochaufwand – gesunde Gerichte zaubern können, die zudem auch noch leicht verdaulich sind und vor allem lecker schmecken! Ayurvedisch oder nach Yin und Yang kochen heißt nicht zwangsläufig exotisch kochen - auch mit unseren heimischen Lebensmitteln und Gewürzen kann nach diesen Ernährungsempfehlungen gekocht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter Kurse/Vorträge. Kosten einer Ayurvedischen Ernährungsberatung Termin (Dauer ca. 60 Minuten) 45,00 EUR Bevor Sie Ihre Ernährung an Ihre eigene Konstitution anpassen, empfehle ich Ihnen - gemäß der ayurvedischen Lehre - zunächst die Giftstoffe und Schlacken (Ama) aus ihrem Körper auszuleiten und Ihr Verdauungsfeuer (Agni) anzuregen. Nur so kann der Körper anschließend auch die typgerechte Nahrung aufnehmen und vollständig verwerten. Wissenschaftliche Beweise durch valide Studien hierzu liegen nicht vor. Haben Sie noch Fragen zur ayurvedischen Ernährung? Bitte sprechen Sie mich an! Gerne biete ich Ihnen auch einen Termin für ein vergünstigtes Erstgespräch an, so dass Sie die Möglichkeit haben, mich und meine Praxis unverbindlich kennenlernen können. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! Kontakt aufnehmen Die ayurvedische Ernährungslehre ist nicht durch valide wissenschaftliche Studien bewiesen. Die evidenzbasierte Medizin - landläufig Schulmedizin genannt - erkennt die ayurvedische Ernährungslehre nicht an, zumal die Wirkhypothesen dieser Therapieform nicht mit physiologischen Erkenntnissen... --- - Published: 2018-08-23 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/homoeopathie-spagyrik/ Schilddrüse Die Schilddrüse ist unsere größte und bedeutendste endokrine Hormondrüse. Mit der Form eines Schmetterlings liegt sie unterhalb des Kehlkopfes um unsere Luftröhre herum und hat einen engen Bezug zu unserer Atmung und unserer Stimme. Obwohl klein und zart wie ein Schmetterling produziert die Schilddrüse über 30 Hormone , mit denen sie unseren Stoffwechsel sowie den Energiebedarf unserer Zellen steuert. Sie reguliert aber auch unsere Wärmhaushalt und die Herztätigkeit, regt die Atem- und Darmfunktion an und erhöht die Regenerationsfähigkeit von Nerven- und Muskelgewebe. Darüber hinaus spielt die Schilddrüse eine wichtige Rolle für die intellektuelle Entwicklung des Menschen. Schilddrüse - Nebennieren - Geschlechtsdrüsen Die Schilddrüse arbeitet darüberhinaus eng mit zwei weiteren Hormondrüsen zusammen: den Nebennieren (unseren Stressregulatoren und u. a. zuständig für unseren Salz- und Wasserhaushalt) sowie den Geschlechtsdrüsen. Eine schlecht funktionierende, kranke Schilddrüse schwächt somit auch die Funktionsfähigkeit der Nebennieren sowie der Geschlechtsdrüse – und umgekehrt. Gleichzeitig nimmt die Schilddrüse – die auch der Sitz unserer Seele ist - Einfluss auf unsere Persönlichkeit und unser Wohlempfinden. Schilddrüsenhormone Die bekanntesten Schilddrüsenhormone sind das Trijodthyreonin (T3) und Tetrajodthyreonin (T4 - besser bekannt als Thyroxin). Damit die Schilddrüse das aktive Hormon T3 und seine Speicherform, das T4, bilden kann, benötigt sie Jod. Ein weiteres Schilddrüsenhormon - das Calcitonin - reguliert zusammen mit dem Calcitriol sowie dem in den Nebenschilddrüsen produzierten Parathormon den Calcium- und Phosphatstoffwechsel. Calcitriol - beziehungsweise 1,25-(OH)2-Cholecalciferol - ist die aktive Form von Cholecalciferol (Vitamin D3). Es führt im Darm zu einer verstärkten Resorption von Calcium sowie einer verstärkten Rückresorption von... --- - Published: 2018-08-23 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/gou-gong-therapie/ Gou-Gong-Therapie® Die Gou Gong-Lampe® hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das Besondere an dieser Therapielampe ist die aus 33 Mineralien – u. a. Eisen, Kobalt, Magnesium, Karbon, Zink, Nickel, Barium, Kupfer und Silizium, um nur einige zu nennen - bestehende Platte. Funktion und Anwendung in meiner Praxis. Die von der Mineralienplatte ausgesandten Wellen treffen auf die Haut und erreichen gemäß der TCM so die Akupunkturpunkte, ohne dass hierfür Akupunkturnadeln wie in der Ohr- oder Körperakupunktur erforderlich sind. Diese Methode der TCM ist auf die Selbstregulierung des Energiehaushaltes im menschlichen Körper ausgerichtet. Durch die Wärmebehandlung mit der Gou Gong®-Lampe sollen sich - gemäß der TCM - die Blutgefäße weiten, die Durchblutung verbessert werden und die Muskeln sollen sich entspannen können. Wissenschaftliche Beweise durch valide Studien liegen hierzu nicht vor. Behandlung Sie liegen ganz entspannt auf der Behandlungsliege. Die Gou Gong®Therapielampe wird in einem Abstand von ca. 30 – 40 cm auf den Körperbereich eingestellt, der behandelt werden soll. In der Regel werden in einer Sitzung mehrere Körperbereiche behandelt. Damit die Wärme in die Haut einwirken kann, sind die zu behandelnden Körperbereiche unbekleidet. Je nach Beschwerdebild beträgt die Dauer einer Behandlung ca. 30 – 60 Minuten. Behandlungskosten Einzeltermin (Dauer 30 Minuten) 30,00 EUR 5 Termine à 30 Minuten 140,00 EUR Einzeltermin (Dauer 60 Minuten) 55,00 EUR 5 Termine à 60 Minuten 255,00 EUR Haben Sie noch Fragen zur Gou-Gong-Therapie®? Bitte sprechen Sie mich an! Gerne biete ich Ihnen auch einen Termin für ein vergünstigtes Erstgespräch an, so dass Sie... --- - Published: 2018-08-23 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/balancierte-ohrakupunktur-nach-selber/ Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber® Im Ohr spiegelt sich nach der Lehre der TCM der gesamte Körper wider und steht nach der Lehre des TCM in direktem Austausch mit unserem Gehirn. Daher bietet mir die Ohrakupunktur nach Seeber® eine wunderbare Möglichkeit, bestimmte Körperregionen über Impulse direkt vom Ohr über das Gehirn anzuregen, sich neu zu organisieren und damit regulierend einzugreifen. Wissenschaftliche Beweise durch valide Studien liegen hierzu nicht vor. Behandlung Sie liegen in einem angenehm temperierten Raum ganz entspannt auf der Behandlungsliege. Da gemäß der TCM alle Organe über das Ohr erreicht werden können, ist es nicht notwendig, dass Sie sich freimachen. Ich setze Ihnen 5 Akupunkturnadeln. Neben sterilen Einmal-Nadeln können auch Dauernadeln oder Druckpflaster mit Samenkörnern, die ohne jede Verletzung der Haut auskommen, verwendet werden. Die Akupunktur ist im Allgemeinen nicht schmerzhaft – manche Patienten spüren jedoch ein Ziehen oder Wärmegefühl. Dieses Gefühl bezeichnet man in der TCM als „De-Qi“-Gefühl, was so viel bedeutet wie "Qi empfangen". Die Nadeln bleiben für ca. 20 Minuten im Ohr. In dieser Zeit können Sie bei Klängen im Rhythmus Ihres Herzschlages entspannen. Haben Sie noch Fragen zur Ohrakupunktur nach Seeber®? Bitte sprechen Sie mich an! Gerne biete ich Ihnen auch einen Termin für ein vergünstigtes Erstgespräch an, so dass Sie die Möglichkeit haben, mich und meine Praxis unverbindlich kennenzulernen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! Kontakt aufnehmen Die Ohrakupunktur ist nicht durch valide wissenschaftliche Studien bewiesen. Die evidenzbasierte Medizin - landläufig Schulmedizin genannt - erkennt die Ohrakupunktur nicht an, zumal die... --- - Published: 2018-08-23 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurvedische-babymassage/ Ayurvedische Schwangerenmassage (Garbhini Abyhanga) Die ayurvedische Babymassage (Kumara Abhyanga) hat - wie auch die ayurvedische Schwangerenmassage - im Ayurveda eine lange Tradition. Sie soll die sehr enge Beziehung, die sich während der Zeit der Schwangerschaft zwischen der Mutter und ihrem Kind bildet hat, auch nach der Geburt weiter stärken und intensivieren. Zärtliche Berührungen und sanfte Streicheleinheiten sollen nicht nur das Ur-Bedürfnis des Kindes nach körperlicher Nähe, die es im Bauch der Mutter erfahren hat, stillen, sondern auch die Organe des Babys anregen und kräftigen. Gleichzeitig sollen die ayurvedische Babymassage der Stoffwechsel des Kindes angeregt und eventuelle Verspannungen ganz sanft gelöst werden. Die ayurvedische Babymassage soll Ihnen auf diese Weise ermöglichen, den Körper und die Bedürfnisse Ihres Kindes sehr gut kennenzulernen und Ihr Kind bei typischen Beschwerden in einzelnen Entwicklungsphasen Ihres Kindes (z. B. Blähungen oder Zahnen) zu unterstützen. Wissenschaftliche Beweise durch valide Studien liegen hierzu nicht vor. Behandlung Sobald Sie sich aus dem Wochenbett erholt haben und der Bauchnabel Ihres Babys vollständig abgeheilt ist, können Sie mit der ayurvedischen Babymassage beginnen. Die Babymassage findet in einem angenehm temperierten Raum statt und Ihr Baby liegt auf einer angewärmten Behandlungsliege. Sie können die Windel Ihres Kindes anlassen oder aber Ihr Kind ganz entkleiden - dann empfiehlt es sich jedoch noch eine paar Windeln unterzulegen. Anhand meiner Demonstrationspuppe zeige ich Ihnen die ersten Massagegriffe, die Sie dann selbst an Ihrem Baby ausführen. Neben dem Erlernen der ayurvedischen Babymassage ist es mir wichtig, Ihnen auch einen Einblick in das älteste noch lebendige Medizinsystem der... --- - Published: 2018-08-23 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurvedische-schwangerenmassage/ Ayurvedische Schwangerenmassage (Garbhini Abyhanga) Die Schwangerschaft ist im Leben einer Frau etwas Einzigartiges! – Eine ganz besondere Zeit, in der sich ein sehr enges Band zwischen der Mutter und ihrem Kind entwickelt. Im Ayurveda – wo die Garbhini Abyhanga eine sehr lange Tradition hat – soll die ayurvedische Schwangerschaftsmassage der Mutter helfen, sich entspannt auf die neue Lebenssituation mit ihrem Kind einzulassen. Die zarten Berührungen sollen die ohnehin sehr enge Mutter-Kind-Beziehung, die in dieser Zeit der Schwangerschaft entsteht, intensivieren, aber gleichzeitig auch die Entwicklung des Kindes fördern. Die ayurvedische Schwangerenmassage kann nach meiner Erfahrung auch bei Schwangerschaftsbeschwerden helfen wie Übelkeit Rückenschmerzen Verspannungen Wassereinlagerungen Schlafproblemen Verdauungsbeschwerden sowie bei Stress und Ängsten Durch die Verwendung hochwertiger Öle, die die Elastizität der Haut fördern, soll zudem möglichen Schwangerschaftsstreifen vorgebeugt werden können. Wissenschaftliche Beweise durch valide Studien hierzu liegen nicht vor. Behandlung Die Garbhini-Abhyanga kann ab dem 4. Schwangerschaftsmonat angewendet und wird in Rücken- und Seitenlage durchgeführt – so wie es Ihnen persönlich möglich ist. Bei einer Tasse Tee können Sie im Anschluss an die Massage noch etwas nachruhen und entspannen. Kosten der Schwangerenmassage Einzeltermin (Dauer 60 Minuten) Preis: 75 EUR 5 Termine à 60 Minuten Preis: 250 EUR Termin vereinbaren Haben Sie noch Fragen zur ayurvedischen Schwangerenmassage? Bitte sprechen Sie mich an! Gerne biete ich Ihnen auch einen Termin für ein vergünstigtes Erstgespräch an, so dass Sie die Möglichkeit haben, mich und meine Praxis unverbindlich kennenzulernen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! Kontakt aufnehmen Die ayurvedische Schwangerenmassage ist nicht durch... --- - Published: 2018-08-22 - Modified: 2025-03-16 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/beschwerdebilder/ Beschwerdebilder Weitere Informationen zu den einzelnen Beschwerdebildern und möglicher naturheilkundlicher Therapieansätze finden Sie nachfolgend. Allerdings sind noch nicht alle Beschwerdebilder an dieser Stelle beschrieben. Sie haben in der Zwischenzeit jedoch Fragen - dann sprechen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht! Kontakt aufnehmen A Abwehrschwäche Adipositas (Übergewicht) Allergien Antriebslosigkeit Arthritis Arthrose Asthma bronchiale Autoimmunerkrankungen B Bandscheibenvorfall Bluthochdruck (Hypertonie) Bronchitis BWS-Beschwerden C Colitis ulcerosa D Darmentzündung Darmpilzerkrankung Depression / Depressive Verstimmungen Diabetes mellitus Dickdarmdivertikel Durchfall (Diarrhö) E Eisenmangel Ellenbogenschmerzen Erkältungskrankheiten - wiederkehrend Erschöpfung F Fettstoffwechselstörungen Fruktoseintoleranz G Gewichtsreduktion Glutensinsitivität H Haarausfall Hashimoto Thyreoiditis Herpes zoster Histaminintoleranz Hüftschmerzen HWS-Beschwerden Hypertonie (Bluthochdruck) I Infektanfälligkeiten - akut / chronisch / wiederkehrend K Karpaltunnelsyndrom Knieschmerzen Kopfschmerzen KPU - Kryptopyrrolurie L Laktoseintoleranz Leaky Gut LWS-Syndrom M Magen-Darm-Erkrankungen Meniskusschaden Metabolisches Syndrom Migräne Morbus Basedow Morbus Crohn Müdigkeit chronisch Muskelfaserriss N Nackenbeschwerden Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Histamin, Fruktose, Laktose, Gluten) Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) Nebennierenreizung / - schwäche Neurodermitis Nervöse Störungen (Stress, Überlastung) O Obstipation (Verstopfung) Östrogendominanz Osteoporose P Psoriasis (Schuppenflechte) R Reizdarm Rheumatische Erkrankungen S Schilddrüsenknoten Schlafstörungen Schmerzen – akut / chronisch Schulter-/Nacken-Beschwerden Schuppenflechte (Psoriasis) Sinusitis T Thyreoiditis de Quervain U Übergewicht (Adipositas) V Verdauungsschwäche / -störungen Verstauchungen Verstopfung (Obstipation) W Wechseljahresbeschwerden Z --- - Published: 2018-08-22 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/traditionelle-chinesische-medizin/ Traditionelle Chinesische Medizin Die TCM ist ein ganzheitliches Medizinsystem mit über 2000-jähriger Erfahrung. Dieses Heilsystem beruht auf der Lehre von Yin und Yang. Yin und Yang Die klassischen chinesischen Schriften vergleichen die beiden Kräfte Yin und Yang mit einem Hügel, der teils im Schatten und teils in der Sonne liegt. Die schattige Seite des Hügels ist kühl, feucht und dunkel – sie ist Yin. Die Sonnenseite hingegen ist heiß, trocken und hell – sie ist Yang. Die Einflüsse von Yin und Yang spüren wir bei allem, was wir tun und was uns umgibt: Im Sommer beispielsweise, wenn die Sonne unerbittlich scheint und es keinen Schatten gibt, werden wir ohne den kühlenden Schatten gereizt und unruhig werden. Um wieder in ein Gleichgewicht zwischen heiß und kalt bzw. hell und dunkel zu kommen, werden Sie daher instinktiv ins kühle Haus gehen oder sich ein schattiges Plätzchen suchen. Das ist die Lehre von Yin und Yang - und Gesundheit bedeutet nach der Traditionellen Chinesischen Medizin das Gleichgeweicht von Yin und Yang im Körper. Yin und Yang – oder man spricht auch von den polaren Kräften – werden durch das Yin-Yang-Zeichen symbolisiert. Die 5-Elementen-Lehre Das Herzstück der Traditionellen Chinesischen Medizin jedoch ist die Lehre der fünf Wandlungsphasen oder Lehre der fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes dieser Elemente ist in unserem Körper für ganz spezielle Aufgaben zuständig. mehr erfahren Qi – die Lebensenergie „Qi“ bedeutet übersetzt so viel wie „Dampf von gekochtem Reis“. Damit ist im übertragenen Sinne die innere Kraft... --- - Published: 2018-08-22 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/yurashi/ Yurashi – Die Therapie der sanften Berührung Die Yurashi-Therapie wurde von Koji Matsunaga aus Ansätzen der traditionellen, manuellen Medizin in Japan entwickelt. Sie ist eine sanfte, vorsichtige und angenehme manuelle Behandlung. Oftmals sind wir mehr Belastungen ausgesetzt sind, als die Regenerationsmechanismen unseres Körpers diese kompensieren können. Jeder kennt sicherlich solche Situationen: eine Aufgabe muss - aus Pflichtbewusstsein, Schuldgefühlen oder innerer Berufung heraus - unbedingt noch fertig gemacht werden, obwohl unser Körper oder Geist bereits müde sind. Und anstatt sich Ruhe zu gönnen und eine Pause zu machen, halten wir nicht eher inne, bis die Arbeit vollbracht ist. Unser Körper versucht sich vor solchen Belastungen - aber auch vor Haltungsschäden oder traumatischen Verletzungen - durch unbewusste Muskelverspannung zu schützen. Indem ich als Yurashi-Therapeut sehr eng mit dem vegetativen Nervensystem arbeite, versuche ich diese Muskelverspannungen und somit auch den Schmerz wieder aufzulösen. Meine Erfahrung mit Yurashi So wie eine Mutter instinktiv mit ihrer Hand sanft über den Bauch ihres Kindes streichelt, um die Schmerzen zu lindern, wenn es Bauchschmerzen hatte – so ähnlich wirkt nach meiner Erkenntnis auch die Yurashi-Therapie. Sanfte Berührungen und leichte Bewegungen sollen zunächst zu Muskelanspannungen führen, die sich aber sofort wieder lösen, sobald Ihr Körper erkennt, dass die Stimulation harmlos ist. Durch das Lösen der Kontraktion verspannter Muskeln darf sich dann auch der Schmerz verändern. Dieses Phänomen gilt nach meiner Erfahrung nicht nur für die Skelettmuskulatur (quergestreifte Muskulatur), sondern auch für die glatte Muskulatur der inneren Organe. Wissenschaftliche Beweise durch valide Studien liegen hierzu nicht vor. Behandlung Sie... --- - Published: 2018-08-22 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ayurveda/ Ayurveda Ayurveda - das Wissen vom Leben Ayurveda ist das älteste noch lebendige Medizinsystem der Welt. Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen oder Wissenschaft (Veda) vom Leben (Ayur)“. Es ist ein System, welches sich mit dem Menschen als Ganzes - mit „Körper, Geist und Seele“ beschäftigt. Die Lehre des Ayurveda Aus Sicht des Ayurveda besteht alles Materielle auf dieser Erde - jeder Körper, jedes Lebensmittel, jedes Gewürz, einfach alles was uns umgibt - aus den fünf Elementen: Äther, Wind/Luft, Feuer, Wasser und Erde. Aus diesen fünf Elementen wiederum entwickeln sich die drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha – die alle drei in jedem von uns vorhanden sind, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung – eben individuell. Die individuelle Konstitution Die Verteilung dieser drei Doshas wird nach der Ayurveda-Lehre bereits zum Zeitpunkt unserer Zeugung festgelegt und bleibt im Verlaufe unseres Lebens unverändert – man spricht auch von Prakriti, was so viel heißt wie „die ersten Schöpfung“ – sozusagen unsere „Grundprogrammierung“ - unsere Konstitution. Der Ayurveda zielt darauf ab, mit dem Wissen um die ureigene Konstitution Hinweise darauf zu erhalten, welche Art von Nahrungsmittel bevorzugt verwendet werden sollten oder welche Art von körperlicher Tätigkeit zweckmäßig sein kann, um Ungleichgewichte auszugleichen und die Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Agni - Das Verdauungsfeuer Ein weiterer ganz wichtiger Aspekt für eine gute Gesundheit im Ayurveda ist das Verdauungsfeuer “Agni”. Denn nicht alles, was körperlich oder geistig aufgenommen wird, kann auch tatsächlich verdaut werden. Ein starkes Verdauungsfeuer ist daher nach Lehre des Ayurveda maßgeblich dafür verantwortlich, dass unser... --- - Published: 2018-07-16 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ernaehrung/ Ernährung ist individuell “Entscheidend ist nicht das, was man isst, sondern dass was man nicht isst. ” “Tutto quello che non si mangia fa bene alla salute” (Guido Ceronetti) Manchmal kann es schon hilfreich sein, einfach nur weniger zu essen oder gewisse “moderne” Lebensmittel bzw. Nahrungsbestandteile nicht zu sich zu nehmen. Viel wichtiger und gesünder als alle Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe zusammen ist es erfahrungsgemäß, auf eine an die individuelle Konstitution angepasste Ernährung zu achten. Denn was nützt Ihnen die beste Mahlzeit, wenn Ihre Verdauung nicht stimmt? Wenn Ihr Darm nicht in der Lage ist, die Nahrung, die Sie ihm zuführen, richtig aufzuschließen? Dann können deren Inhaltsstoffe in den Körperzellen nicht zu dem umgebaut werden, was Ihr Körper für seine Funktions- und Regenerationsfähigkeit benötigt. Es geht dabei nicht um gesunde oder ungesunde Nahrungsmittel. Es geht vielmehr um eine passende oder unpassende Ernährung! Gesundes Essen ist eben individuell! Was für den einen gut ist, kann den anderen krank machen. Sie kennen sicherlich alte Redewendungen wie: „Das Essen des einen, ist das Gift des anderen“ oder „Was gut für den Schmied, zerreist den Schneider“. Im Ayurveda sowie in der Traditionellen Chinesischen Medizin sagt man sogar: “Man ist, was man verdauen kann”. Auch die westliche Klostermedizin wusste um die Bedeutung von gesunder Ernährung und Verdauung. Brot wurde damals zwar selbst gebacken, aber nicht frisch verzehrt. Denn schon damals wusste man um die gasbildende Wirkung von frischem Brot. Und was machen wir heute. In den fernöstlichen Medizinsystemen wird neben einer passenden Ernährung aber... --- - Published: 2018-07-16 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/darmgesundheit/ Darmgesundheit Der Darm – eine wichtige Wurzel für Ihre Gesundheit Ich vergleiche unseren Darm gerne mit den Wurzeln eines Baumes. So wie gesunde und kräftige Wurzeln dem Baum ausreichend Kraft schenken, um gesund zu wachsen, Früchte zu tragen und sich gegen äußere Einflüsse wie beispielsweise Pilze und Verletzungen zu schützen, genauso verhält es sich auch mit unserem Darm. Warum ist ein gesunder Darm so wichtig? Bereits vor mehr als 2000 Jahren hat man sowohl in der fernöstlichen Medizin (im Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin) als auch in der westlichen Klostermedizin erkannt, dass der Darm das Zentrum des Wohlbefindens und das Verdauungsfeuer„Agni“ der wichtigste Regulationsmechanismus sind. Damit unser Körper die Nahrung auch richtig aufspalten (verdauen) kann, benötigt er eine gute Verdauungskraft (Verdauungsfeuer Agni). Ist die Verdauungskraft schwach, führt dies gemäß den Aussagen des Ayurveda zur Bildung von Schlacken (Ama), die die Körperkanäle (Skrotas) verstopfen und schlussendlich zu Krankheiten führen. Der Darm und seine Aufgaben In einem gesunden Darm – oder besser gesagt in einem gut funktionierenden Verdauungssystem – laufen zahlreiche mechanische und chemische Prozesse ab, um die zugeführte Nahrung aufzuschließen. Aus den dabei gewonnenen Einzelbausteinen stellt unser Körper anschließend die Stoffe her, die er für seine Funktions- und Regenerationsfähigkeit benötigt. Viele Menschen verbinden mit einem gesunden Darm eine gute Verdauung im Sinne einer guten Verdauung. Aber ein gesunder Darm bedeutet viel mehr nur das. Neben der Nährstoffverwertung und Energiegewinnung ist ein gesunder Darm auch für Produktion von Hormonen, Enzymen und Vitaminen sowie für unser Wohlbefinden und eine gute Gesundheit von... --- - Published: 2018-07-16 - Modified: 2025-05-09 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/datenschutzerklaerung/ Datenschutz 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde... --- - Published: 2018-07-16 - Modified: 2025-08-20 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/impressum/ Impressum Angaben gemäß §§ 5, 6 TDDG Bettina AnheierSchnürstraße 1156220 Kettig Kontakt Telefon: +49 (0)26 37 / 944 79 85E-Mail: info@heilpraktikerin-anheier. de Zuständige Aufsichtsbehörde Gesundheitsamt KoblenzNeverstraße 4 - 656068 Koblenzwww. kvmyk. de Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland) Tag der amtsärztlichen Prüfung: 17. 04. 2013 Behördliche Erlaubnis: durch Gesundheitsamt in Mainz Berufsrechtliche RegelungenGesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung: Nachzulesen im Internet unterhttp://www. gesetze-im-internet. de/heilprg/index. html undhttp://www. gesetze-im-internet. de/heilprgdv_1/index. html oder Berufsordnung: Nachzulesen im Internet unter http://www. bdh-online. de/178. 0. html Berufsverbandsmitgliedschaft in: Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) e. V. Mitgliedsnummer Berufsverband: 106 716 Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Die Continental Sachversicherung AGContinentale Allee 144269 Dortmunde-Mail: info@continentale. de Tel. 0231 919-0 Vers. Nr. 176336160 Geltungsraum der Versicherung: Deutschland Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV Bettina Anheier Bildnachweise: Bild Schmetterling im Hintergrund ©Herrmann, www. fotolia. de Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec. europa. eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche... --- - Published: 2018-07-15 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/kontakt/ Nutzen Sie auch meine Online-Beratungsstunde. So können wir uns schon mal kennenlernen, wenn Sie Fragen zu einer Behandlung haben wenn Sie nicht persönlich kommen können Sie benötigen dafür: Computer - Webcam - Headset (wenn vorhanden) - eine stabile Internetverbindung. Sie haben Interesse oder Fragen zur Online-Beratungsstunde? Bitte sprechen Sie mich an! Ich freue mich auf Ihre Nachricht: Oder rufen Sie mich einfach an unter: +49 (0)26 37 / 944 79 85 --- - Published: 2018-07-15 - Modified: 2025-08-21 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/praxis/ Darf ich Ihnen meine Praxis vorstellen: Sprechzeiten Meine Sprechzeiten finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Somit ist es mir möglich, Ihnen und Ihrem Anliegen genau die Aufmerksamkeit zu widmen, die für Ihre ganzheitliche Behandlung notwendig ist. Gleichzeitig werden dadurch aber auch Wartezeiten vermieden. Terminvereinbarung Sollte ich Ihren Anruf nicht persönlich entgegen können, da ich mich gerade in einer Behandlung befinde, hinterlassen Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Rufnummer - ich rufe Sie umgehend zurück. Gerne können Sie mir auch unter info@heilpraktikerin-anheier. de eine Nachricht zukommen lassen. Terminabsage Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, den vereinbarten Termin einzuhalten, bitte ich Sie, diesen rechtzeitig - spätestens 48 Stunden - vorher abzusagen. Parkmöglichkeit Im Hof steht ein Parkplatz für Sie zur Verfügung. In der Schnürstraße selbst gibt es keine Parkplätze. Alternativ können Sie in ausgewiesenen Parktaschen in der Bachstraße und Dobenstraße sowie auf dem Parkplatz Hauptstraße/Ecke Züllstraße parken. Wissenswertes Wie lange dauert ein Termin? Der erste Termin Für Ihren ersten Besuch ist es mir wichtig, viel Zeit für die Erstanamnese einzuplanen. Nur so können wir gemeinsam alle Aspekte wie beispielsweise frühere Erkrankungen, Operationen, Medikamenteneinnahme, Ernährung, Lebensstil (beruflich und oder privat), etc. ansprechen und beleuchten. Vor allem ist mir ein Blick auf Ihre Verdauung sehr wichtig. Viele Patienten sagen beim Erstgespräch: “Ich habe doch gar keine Darm-/Magen-Probleme” und meinen damit häufig nur, dass sie „eine regelmäßige Verdauung“. Erfahrungsgemäß kann ein kranker Darm jedoch unterschiedlichste Beschwerden verursachen, die sich eben nicht nur in einer schlechten, unregelmäßigen Verdauung bemerkbar machen können. Nur wenn ich... --- - Published: 2018-07-15 - Modified: 2025-06-05 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/kurse-vortraege/ Kurse/Vorträge Einladung zum kostenlosen Online-Vortrag "Ernährung nach Genetik" Erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen für ein starkes Immunsystem, Darmgesundheit, Gewichtsmanagement und basische Ernährung Haben Sie sich schon immer gefragt, warum Sie Nahrungsmittel nur anschauen müssen und schon zunehmen, während andere essen können was Sie wollen - egal ob und wieviel Sport Sie betreiben? Oder haben Sie gar Schwierigkeiten an Gewicht zuzunehmen? Vielleicht befinden Sie sich aber auch gerade in einer besonderen Lebenssituation (Schwangerschaft, Stress, Einnahme von Medikamenten) oder sind sportlich aktiv und benötigen daher gerade mehr Vitalstoffe. Dann kann die Ernährung nach Genetik in Kombination mit einem individuellen Bewegungsmangement eine Möglichkeit sein, Sie bei der Erreichung Ihres Ziels sowie einer ausreichenden Versorgung mit Vitalstoffen zu unterstützen. Hören Sie sich den kostenlosen Vortrag zur Ernährung nach Genetik an und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Grundlagen für ein starkes Immunsystem, Darmgesundheit, Gewichtsmanagement sowie basische Ernährung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der nächsten geplanten Webinare. Es ist kein für Sie passender Termin dabei? Schreiben Sie mir unter info@heilpraktikerin-anheier. de eine Nachricht. Ich teile Ihnen gerne weitere Termine mit und sende Ihnen den Zugangslink zu. Probieren Sie es aus! Starten Sie jetzt! Kontakt aufnehmen Ayurveda Detox Fasten Kur - ohne zu HungernAschermittwoch ist gerade vorbei und schon ist die nächste "Jahreszeit" da - die Fastenzeit. Viele Menschen denken nun ganz natürlich und traditionell ans Fasten. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen sein, aber immer hat es auch einen Effekt auf unseren Körper – er bekommt Zeit, auf Reinigung umzustellen. Ja, Fasten und „Nicht-Fasten“ sind zwei... --- - Published: 2018-07-15 - Modified: 2025-03-17 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/therapien/ Praxisschwerpunkte Schilddrüse mehr erfahren Darmgesundheit mehr erfahren Yurashi mehr erfahren Ernährung mehr erfahren Ayurveda mehr erfahren Traditionelle Chinesische Medizin mehr erfahren --- - Published: 2018-07-15 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ Meine Philosophie "Ein gutes Gefühl für Ihren Bauch" "Ein gutes Gefühl für Ihren Bauch" Früher sagte uns unser Bauchgefühl, was gut für uns ist und was nicht. Doch dieses Bauchgefühl ist vielen von uns häufig im Laufe unseres Lebens abhanden gekommen oder in den Hintergrund gedrängt worden. Dabei ist es gerade unser Bauch, der viele Vorgänge in unserem Körper steuert und beeinflusst – sowohl körperlich als auch emotional. Davon zeugen auch Redewendungen wie: „Liebe geht durch den Magen“ „Das liegt mir wie ein Stein im Magen“ „Ich habe Wut im Bauch“ „Ich habe Schmetterlinge im Bauch“ „Hör auf Dein Bauchgefühl! “ Im Ayurveda ist man der Ansicht, dass Dinge, die wir nicht richtig verdauen, sowohl körperliche als auch seelische Krankheiten auslösen können. Ganz egal, ob das Unverdaute die schwere Mahlzeit von vorgestern ist, die Ihnen noch im Magen liegt, oder ein Gespräch, das Sie eigentlich führen müssten, es aber vermeiden zu tun. Daher ist der Spruch von Paracelsus „Man ist, was man isst! “ oder besser gesagt „Du bist, was Du verdauen kannst! “ heute aktueller denn je. Mein Ziel ist es, Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie wieder ein gutes Bauchgefühl für Ihren Körper entwickeln können, damit Sie zukünftig selbst frühzeitig die Zeichen erkennen, wenn Ihre Gesundheit aus der Balance gerät! Denn wir sind ständig den verschiedensten Einflüssen ausgesetzt, die unseren Körper aus der Balance bringen können: Wind, Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, aber auch durch Mobiltelefone, WLAN, etc. (Elektrosmog), Schichtarbeit, Schlafmangel, Bakterien, Viren, Pilze sowie körperlicher und emotionaler Stress. Ein gesunder... --- --- ## Beiträge - Published: 2025-06-08 - Modified: 2025-06-08 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/hashimoto-thyreoiditis-wenn-deine-innere-stimme-leiser-wird/ Hashimoto – wenn deine innere Stimme leiser wird Fühlen Sie sich erschöpft, oft wie „nicht ganz bei dir“, obwohl medizinisch scheinbar alles in Ordnung ist? Vielleicht spricht deine Schilddrüse nur noch im Flüsterton. Hashimoto, eine autoimmune Entzündung der Schilddrüse, ist eine stille Begleiterin – oft jahrelang unbemerkt. „Die Schilddrüse ist wie eine Klangschale: Wird sie zu oft angeschlagen, verliert sie ihren Ton. “– Dr. Georg Weidinger (Verwendete Bildsprache, mit Dank & Kennzeichnung) Was ist Hashimoto? Bei Hashimoto greift das Immunsystem die eigene Schilddrüse an. Sie wird träge, überlastet oder irgendwann regelrecht ausgebrannt. Als zentrales Steuerorgan für Stoffwechsel, Energie, Stimmung und Hormonsystem verliert sie langsam ihre Kraft. Mögliche Ursachen Viele Faktoren können in Summe die Selbstregulation des Körpers überfordern: Chronischer Stress, emotionale Überforderung Darmdysbiose, Leaky-Gut, stille Entzündungen Nährstoffmängel: Selen, Zink, Eisen, Vitamin D Hormonelle Veränderungen(z.  B. nach Geburt, Wechseljahren) Infektionen(wie Epstein-Barr-Virus) Genetische Veranlagung– wird durch heutige Umweltfaktoren oft getriggert Beschwerden, die oft übersehen werden Hashimoto kann sich ganz unterschiedlich äußern. Häufige Begleiterscheinungen sind: Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, "Nebel im Kopf" Gewichtszunahme trotz gleicher Ernährung Kälteempfindlichkeit, trockene Haut, Haarausfall Reizdarm, Blähbauch, Verdauungsschwäche Stimmungsschwankungen, depressive Phasen Zyklusstörungen, Libidoverlust Viele meiner Patient:innen sagen: „Ich fühle mich nicht mehr wie ich selbst. “ Was ich für Sie tun kann Ich begleite Sie individuell und ganzheitlich – in Ihrem Tempo, mit viel Raum für Ihre Fragen und Ihren Körperrhythmus. Mein Ansatz verbindet moderne Diagnostik mit Naturheilkunde, manuellen Anwendungen und tiefem Verständnis für das Zusammenspiel deiner Systeme. 1. Ernährung & Darmgesundheit Ich arbeite auf Wunsch mit mikrobieller Stuhldiagnostik, Blutuntersuchungen... --- - Published: 2025-06-07 - Modified: 2025-06-08 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/chronisch-entzuendliche-darmerkrankungen-ced/ Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – wenn der Darm aus dem Gleichgewicht gerät Leiden Sie immer wieder unter Bauchschmerzen, Durchfall oder unerklärlicher Müdigkeit? Vielleicht steckt eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hinter Ihren Beschwerden. Diese Erkrankungen können den Alltag stark belasten, doch mit der richtigen Unterstützung können Sie viel für Ihr Wohlbefinden tun. Was ist der Unterschied? Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die zwei Hauptformen von CED – beide führen zu Entzündungen im Darm, unterscheiden sich aber in ihrem Verlauf und den betroffenen Darmbereichen: Morbus Crohn kann jeden Abschnitt des Verdauungstrakts betreffen – vom Mund bis zum After. Die Entzündungen treten oft in einzelnen, begrenzten Abschnitten auf und können die gesamte Darmwand durchdringen. Das macht die Erkrankung komplexer und die Symptome vielfältig. Colitis ulcerosa beschränkt sich meist auf den Dickdarm (Colon) und betrifft hauptsächlich die oberste Schicht der Darmwand. Die Entzündungen beginnen meist im Enddarm und breiten sich kontinuierlich aus. Symptome im Vergleich Morbus Crohn: Bauchschmerzen, häufig im rechten Unterbauch Durchfall, manchmal mit Schleim oder Blut Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit Entzündungen an anderen Körperstellen (Haut, Augen, Gelenke) Fisteln oder Abszesse können auftreten Colitis ulcerosa: Häufiger, teils blutiger Durchfall Dringender Stuhldrang und häufiges „Im-Darm-Glühen“ Bauchkrämpfe, vor allem im linken Unterbauch Schleimiger Stuhl Müdigkeit und Gewichtsverlust in schweren Fällen Obwohl sich die Symptome unterscheiden können, ist eine genaue ärztliche Abklärung wichtig, um die richtige Behandlung zu finden. Doch Sie sind nicht allein – und es gibt Hoffnung: Mit der richtigen Unterstützung, einer individuell abgestimmten Ernährung... --- - Published: 2025-06-07 - Modified: 2025-06-08 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/arteriosklerose-wenn-die-gefaesse-ihre-flexibilitaet-verlieren/ Arteriosklerose – wenn die Gefäße ihre Flexibilität verlieren Was Sie wissen sollten – und was Sie selbst tun können Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer Zeit. Eine der häufigsten Ursachen dafür ist Arteriosklerose, auch bekannt als Gefäßverkalkung. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass sich diese Erkrankung oft schleichend und lange unbemerkt entwickelt – bis erste Beschwerden oder sogar Komplikationen auftreten. Was ist Arteriosklerose? Arteriosklerose bezeichnet die Verengung und Verhärtung der Arterien. Dabei lagern sich Fette, Cholesterin, Kalzium und andere Substanzen an den Gefäßwänden ab. Es entstehen sogenannte „Plaques“, die den Blutfluss behindern oder im schlimmsten Fall komplett blockieren können. Das Gefährliche daran: Arteriosklerose entwickelt sich oft über Jahre – ohne Schmerzen oder auffällige Symptome. Erste Warnzeichen zeigen sich häufig erst dann, wenn Organe wie Herz, Gehirn oder Beine nicht mehr ausreichend durchblutet werden. Mögliche Anzeichen: Druck oder Engegefühl in der Brust (Angina pectoris) Schwindel, Sehstörungen oder Konzentrationsprobleme Kalte Hände oder Füße, Kribbeln Schmerzen in den Beinen beim Gehen (Schaufensterkrankheit) Erhöhte Blutdruck- oder Cholesterinwerte Arteriosklerose – eine stille Entzündung Neuere Erkenntnisse zeigen: Arteriosklerose ist nicht nur eine Fettstoffwechselstörung, sondern auch eine entzündliche Erkrankung der Gefäße. Das bedeutet: Der Körper reagiert auf „Reizstoffe“ – etwa ungesunde Fette, Zucker, Nikotin oder chronischen Stress – mit kleinen Entzündungen in den Gefäßwänden, die langfristig Schaden anrichten können. Was Sie tun können – ganzheitlich und nachhaltig Die gute Nachricht: Arteriosklerose ist kein unausweichliches Schicksal. Sie können aktiv dazu beitragen, Ihre Gefäße zu schützen und bestehende Risiken zu verringern – oft ohne Medikamente, dafür mit gesunden... --- - Published: 2025-06-07 - Modified: 2025-06-08 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/rheuma-verstehen-und-den-alltag-wieder-mit-mehr-leichtigkeit-leben/ Rheuma verstehen – und den Alltag wieder mit mehr Leichtigkeit leben Steife Gelenke am Morgen, Schmerzen beim Bewegen, immer wieder Entzündungen – und das Gefühl, vom eigenen Körper ausgebremst zu werden? Rheuma betrifft viele Menschen, ist aber ebenso individuell wie die Menschen selbst. Wenn Sie mit rheumatischen Beschwerden leben, wissen Sie: Es geht nicht nur um Gelenke. Es geht um Lebensqualität, Bewegungsfreiheit – und darum, wieder mehr Energie und Freude im Alltag zu spüren. Was ist Rheuma überhaupt? Rheuma ist ein Sammelbegriff für über 100 verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dazu gehören unter anderem: Rheumatoide Arthritis Fibromyalgie Arthrose Autoimmunbedingte Entzündungen Weichteilrheuma Allen gemeinsam ist: Sie gehen mit Schmerzen, Steifheit, Entzündungen und oft auch Erschöpfung einher. Die Ursachen sind vielschichtig Rheumatische Erkrankungen entstehen nicht über Nacht – und auch nicht aus einem einzigen Grund. Genetische Veranlagung, Umweltfaktoren, chronischer Stress, ein geschwächtes Immunsystem oder ein gestörter Darm können zusammenwirken und Entzündungen im Körper fördern. In meiner Naturheilpraxis betrachte ich Rheuma nicht nur als Gelenkproblem, sondern als ganzheitliches Geschehenim Körper. Denn oft sind auch Darm, Ernährung, Immunsystem und Lebensstil Teil des Problems – und damit auch Teil der Lösung. Was Sie selbst tun können – sanft, aber wirksam Die gute Nachricht: Sie sind Ihrer Erkrankung nicht hilflos ausgeliefert. Mit einem ganzheitlichen Ansatz können wir gemeinsam daran arbeiten, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu stärken: Entzündungshemmende Ernährung – weniger Schmerzen durch bewusstes Essen Darmgesundheit aufbauen – weil ein gesunder Darm das Immunsystem reguliert Säure-Basen-Haushalt ausgleichen – um stille Entzündungen zu beruhigen Stressreduktion &... --- - Published: 2025-06-07 - Modified: 2025-06-08 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ihre-gesundheit-individuell-unterstuetzt/ Die BKK ProVita und die BKK Herkules fördern Ihre Gesundheit mit bis zu 200 EUR Zuschuss für das Programm: Personalisierte Ernährung nach den Genen (mit ärztlichem Rezept) Individuelle Ernährungsberatung basierend auf genetischen Analysen Förderung durch Ihre Krankenkasse Einfacher Einstieg mit Rezept vom Hausarzt Mehr erfahren und direkt anmelden? Klicken Sie einfach auf diesen Button – ich freue mich auf Ihre Nachricht! In meiner Praxis finden Sie Raum für Vertrauen, Verständnis und Veränderung – in Ihrem Tempo, auf Ihre Art. Ich freue mich auf Sie. Bettina Anheier Heilpraktikerin | TCM, Darmgesundheit, Schilddrüsenpraktikerin Mit feinem Gespür und klarer Struktur --- - Published: 2025-06-05 - Modified: 2025-06-08 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/personalisierte-ernaehrung-nach-den-genen/ Ernährung, die wirklich zu Ihnen passt – warum weniger oft mehr ist „Was soll ich essen, damit es mir gut geht? “Diese Frage höre ich in meiner Praxis sehr oft. Vielleicht geht es Ihnen ähnlich: Sie achten auf Ihre Ernährung, probieren verschiedene Konzepte aus, nehmen vielleicht auch Nahrungsergänzungsmittel – und trotzdem fühlen Sie sich müde, unruhig oder einfach nicht „in Ihrer Mitte“? Dann lohnt es sich, den Blick zu weiten. Denn nicht immer ist entscheidend, was wir essen – sondern vielmehr, was wir besser weglassen. Oder wie es der italienische Dichter Guido Ceronetti sagte:„Tutto quello che non si mangia fa bene alla salute. “(Alles, was man nicht isst, tut der Gesundheit gut. ) Was bringt die beste Mahlzeit, wenn sie nicht ankommt? Ich erlebe in meiner Praxis oft, dass die Ernährung auf dem Papier „richtig“ aussieht – aber der Körper trotzdem nicht davon profitiert. Der Grund: Wenn Verdauung, Darm oder Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht sind, können selbst gesunde Lebensmittel nicht richtig aufgenommen oder verarbeitet werden. Dann fehlen wichtige Bausteine – und das zeigt sich in Symptomen wie: Erschöpfung Verdauungsbeschwerden Hautproblemen Stimmungsschwankungen Schlafstörungen Es geht also nicht um „gute“ oder „schlechte“ Lebensmittel – sondern um passend oder unpassend für Sie persönlich. Ernährung ist so individuell wie Sie selbst Was einem Menschen Kraft gibt, kann bei einem anderen Unwohlsein auslösen. Vielleicht kennen Sie alte Sprichwörter wie:„Des einen Essen ist des anderen Gift. “In ganzheitlichen Medizinsystemen wie Ayurveda oder TCM heißt es sogar:„Du bist, was du verdauen kannst. “ Das bedeutet: Eine wirklich... --- - Published: 2024-11-30 - Modified: 2025-06-08 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/ernaehrung-nach-der-genetik-grundlagen-fuer-ein-starkes-immunsystem-darmgesundheit-gewichtsmanagement-und-basische-ernaehrung/ Mehr Energie, starke Abwehrkräfte und ein gutes Bauchgefühl – mit Ernährung, die wirklich zu Ihnen passt Fühlen Sie sich häufig müde, erschöpft oder anfällig für Infekte? Plagen Sie Verdauungsprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten oder unerklärliche Gewichtsschwankungen? Diese Symptome sind in unserer heutigen Zeit weit verbreitet – aber sie sind nicht einfach „normal“. Ihr Körper sendet Ihnen wichtige Signale – und jetzt ist der richtige Moment, hinzuhören. Warum Ernährung so viel mehr ist als Kalorien zählen Hinter chronischer Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder Verdauungsbeschwerden steckt oft mehr als nur Stress oder zu wenig Schlaf. In meiner Naturheilpraxis zeigt sich immer wieder: Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle – vor allem, wenn sie nicht (mehr) zu den individuellen Bedürfnissen Ihres Körpers passt. Ein unausgeglichener Nährstoffhaushalt, eine gestörte Darmflora oder eine dauerhaft säurebildende Ernährung können Ihr inneres Gleichgewicht ins Wanken bringen – mit weitreichenden Folgen für Darm, Immunsystem, Energiehaushalt und seelisches Wohlbefinden. Wenn der Körper leise SOS sendet Symptome wie: chronische Müdigkeit Antriebslosigkeit Blähungen oder Verstopfung häufige Infekte Konzentrationsprobleme allgemeines Unwohlsein sind keine Zufälle. Sie sind Hinweise darauf, dass der Körper Unterstützung braucht – und diese beginnt oft bei der richtigen, individuell abgestimmten Ernährung. Genetisch sinnvoll – individuell wirksam Jeder Mensch ist anders – das gilt auch für seine Ernährung. Was dem einen guttut, kann beim anderen Beschwerden auslösen. Deshalb betrachten wir in meiner Praxis nicht nur Symptome, sondern den Menschen als Ganzes. Wir analysieren, welche Nahrungsmittel Ihr Körper optimal verwerten kann, und entwickeln gemeinsam eine Ernährungs- und Lebensweise, die wirklich zu Ihnen passt – basierend auf Ihrer... --- - Published: 2024-11-30 - Modified: 2025-06-07 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/wenn-die-schilddruese-verrueckt-spielt/ Fühlen Sie sich oft müde, kraftlos oder unerklärlich traurig? Ihre Schilddrüse könnte der Grund sein. Obwohl sie klein ist, hat Ihre Schilddrüse eine riesige Aufgabe: Sie steuert Ihren Stoffwechsel, Ihre Energie und beeinflusst, wie Sie sich Tag für Tag fühlen. Wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät, sendet Ihr Körper oft leise, aber wichtige Signale – Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder unerklärliche Gewichtsschwankungen sind nur einige davon. Viele Menschen spüren diese Symptome, wissen aber nicht, dass ihre Schilddrüse dahintersteckt. In meiner Naturheilpraxis sehe ich immer wieder, wie Stress, falsche Ernährung und hormonelle Veränderungen diese kleine Drüse aus der Balance bringen können. Diese Ursachen verstärken sich oft gegenseitig und rauben Ihnen Lebensfreude und Energie. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, im Alltag einfach nicht mehr mithalten zu können – die Kraft fehlt, die Gedanken sind wirr, und die Stimmung schwankt. Diese Anzeichen sind keine Schwäche, sondern ein Hilferuf Ihres Körpers. Und genau hier möchte ich Ihnen helfen. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche: Was belastet Ihre Schilddrüse? Was braucht Ihr Körper wirklich? Mit einem maßgeschneiderten Plan stärken wir Ihre Gesundheit von innen heraus – Schritt für Schritt zurück zu mehr Energie, Klarheit und Lebensfreude. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann warten Sie nicht länger. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Erstgespräch in meiner Praxis. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Schilddrüse unterstützen und Ihr Wohlbefinden zurückgewinnen können. Ihr Körper verdient Aufmerksamkeit – schenken Sie ihm diese Chance. Jetzt Termin hier buchen - und Ihre Gesundheit wieder in die eigene Hand nehmen --- - Published: 2024-11-30 - Modified: 2025-06-07 - URL: https://heilpraktikerin-anheier.de/welche-rolle-spielt-der-darm-fuer-die-schilddruesengesundheit/ Darm & Schilddrüse – Das unterschätzte Power-Duo für Ihre Gesundheit! Fühlen Sie sich oft schlapp, müde oder haben immer wieder Probleme mit der Verdauung? Wussten Sie, dass Ihr Darm und Ihre Schilddrüse enger zusammenarbeiten, als Sie denken? Viele Beschwerden, die wir für gewöhnlich als „normal“ abtun, wie Konzentrationsprobleme, Stimmungstiefs oder Infektanfälligkeit – oder auch unerklärliche Gewichtsschwankungen – können tatsächlich mit einer Störung im Darm-Schilddrüsen-System zusammenhängen. Warum das wichtig ist:Ihr Darm ist nicht nur Ihre „Nährstoffzentrale“, sondern steuert auch Ihr Immunsystem und beeinflusst, wie gut Ihre Schilddrüse ihre Hormone produziert. Eine gestörte Darmflora oder eine „löchrige“ Darmschleimhaut können Entzündungen auslösen, die Ihre Schilddrüse aus dem Gleichgewicht bringen – und das macht sich oft durch Erschöpfung, Bauchprobleme sowie Gewichts- und Stimmungsschwankungen bemerkbar. Ihr Körper spricht mit Ihnen – hören Sie hin! Das ständige Müdigkeitsgefühl, die Verdauungsprobleme oder Konzentrationsschwächen sind keine Zufälle. Sie sind wichtige Warnsignale, dass Ihr Körper Unterstützung braucht. So können Sie ganz konkret etwas tun – meine Praxis-Tipps für mehr Wohlbefinden: Ernährung nach Ihrer Genetik:Kein Körper ist wie der andere! Finden Sie heraus, welche Lebensmittel Ihrem ganz persönlichen Stoffwechsel guttun. So vermeiden Sie unnötige Belastungen für Darm und Schilddrüse und stärken Ihre Gesundheit nachhaltig. Basische Ernährung:Setzen Sie auf mehr Gemüse, Obst, Nüsse und Samen. Diese Lebensmittel helfen, den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren und unterstützen Ihre Darmflora. Gute Fette & Eiweiße:Hochwertige Omega-3-Fette aus Fisch, Leinöl oder Walnüssen wirken entzündungshemmend und stärken die Zellgesundheit. Mageres Fleisch, Fisch und pflanzliche Eiweißquellen helfen Ihrem Körper bei Regeneration und Aufbau – essentiell für ein starkes Immunsystem... --- ---